Die Eggert Orgel

 

Die Franz Eggert-Orgel in der Herz-Jesu-Kirche in Berlin-Mitte ist heute die älteste im Bistum Berlin und die größte erhaltene Eggert-Orgel in ganz Deutschland. Das Instrument wurde 1899 von Franz Eggert aus Paderborn als Opus 89 mit 40 Registern, verteilt auf drei Manualen und Pedal erbaut.

1936 wurde die romantische Orgel im Sinne der Orgelreform oder der Orgelbewegung umgestaltet. Orgelbau G.F. Steinmeyer & Co. aus Oettingen veränderte oder ersetzte 13 Register um eine "Klangaufhellung" zu erreichen.

1997 wurde eine umfassende Restaurierung beschlossen, d.h. Rückführung des Instruments in seinen ursprünglichen Zustand und Erhalt eines einmaligen Klangdokumentes.

Der Auftrag erging an die Orgelwerkstatt Christian Scheffler aus Sieversdorf. Diese Restaurierungsarbeiten wurden im November 1998 beendet.

Aufgrund vorherrschender Mängel wurde im Juni 2003 das westfälische Traditionsunternehmen Orgelbau Friedrich Fleiter aus Münster / i. Westfalen mit der Ausführung der Restaurierung der historischen Franz-Eggert-Orgel beauftragt. Die profunden Kenntnisse dieses Orgelbaumeisterbetriebes, insbesondere im Umgang und in der Restaurierungspraxis spätromantischer u.a. pneumatischer Orgeln westfälischer Herkunft, führten im Frühjahr 2004 zur Vollendung der Restaurierungsarbeiten. Näheres über die Firma Orgelbau Friedrich Fleiter, die das Instrument auch heute noch betreut, können Sie im Internet unter www.orgelbau-fleiter.de erfahren.

Heute erklingt das wertvolle historische Instrument wieder mit seinem unverwechselbaren Charme original-romantischer Klangsubstanz.

Diese historische Orgel steht nun der Gemeinde und den Organisten in der ursprünglichen Gestalt zur Verfügung. Der warme, nie schreiende, aber volle und weiche Klang des Instrumentes bezaubert durch die symphonischen Gemälde und Stimmungen, die unter den kundigen Händen des Organisten entstehen.

Aufnahmen an der Eggert-Orgel

 


Die Disposition der Eggert-Orgel:

I. Manual

(Hauptwerk) C-f’’’

 

Principal 

Principal 

Gambe 

Bordun

Doppelflöte 

Flauto major   

Octave           

Gemshorn   

Rauschquinte 2fach 

Cornett 3fach  

Mixtur 2-5fach 

Trompete         

Trompete     

 

III. Manual

(Schwellwerk) C-f’’’

 

Gambe 

Geigenprincipal

Gedackt 

Concertflöte

Aeoline 

Voix celestis

Traversflöte

Violino

Oboe 

 

 

 

16'

8'

8'

8'

8'

8'

4'

4'

22/3'

4'

51/3'

8'

16'

 

 

 

 

16'

8'

8'

8'

8'

8'

4'

4'

8'

II. Manual

(Oberwerk) C-f’’’

 

Bordun  

Principal

Gedeckt 

Salicional  

Harmonieflöte  

Octave   

Rohrflöte

Progress. Harm. 2-4fach

Clarinette

 

 

 

 

 

Pedal

C-d’

 

Principalbaß  

Subbaß 

Violon 

Gedacktbaß 

Oktavbaß

Gedacktbaß 

Violoncello  

Posaune

Trompete     

 

 

 

 

16’

8'

8'

8'

8'

4'

4'

 

8'

 

 

 

 

 

 

 

 

16'

16'

16'

16'

8'

8'

8'

16'

8'


Kegelladen, pneumatische Spiel-und Registertraktur. Manual-Coppel II-I, III-I, III-II, Pedalcoppel I, II, III. Tutti, Forte, Mezzoforte, Ad libitum (= eine freie Kombination), Piano im Pedal, Schwelltritt für das III. Manual mit drei Stufen zum Einhaken, Crescendo-Tritt